Aufgabe 1. mkdir - erzeugen Sie im aktuellen Verzeichnis ein Unterverzeichnis "dir1" - erzeugen Sie ein Unterverzeichnis im Verzeichnis /tmp mit Ihrem Benuetzernamen - erzeugen Sie im aktuellen Verzeichnis mit einem einzigen Befehl ein Verzeichnis "Bspdir1", darin ein Unterverzeichnis "Bspdir2", und in diesen letzteren wieder ein unterverzeichnis "Bspdir3" - erzeugen Sie vom aktuellen Verzeichnis ausgehend, mit einem einzigen Befehl das folgende Struktur: temp1 temp2 / \ | d11 d12 d21 | | d111 d211 rmdir (Wir sind gerade im "temp1" Verzeichnis der obigen Verzeichnisstruktur) - Loeschen Sie das "d111" unterverzeichnis - Loeschen Sie mit einem einzigen Befehl das "temp2" Verzeichnis und seine Unterverzeichnisse cat - erzeugen Sie eine Datei "Beisp" mit Hife des cat Befehls (schreiben sie etwas beliebiges darin) im Verzeichnis "temp1" des aktuellen Verzeichnisses - zeigen Sie den Inhalt der Datei "Beisp" am Bildschirm an - verbinden Sie den Inhalt der Datei "Beisp1" und "Beisp2" in eine neue Datei "Beides" - geben Sie den Inhalt aller Dateien des aktuellen Verzeichnisses aus (wir nehmen an, dass im Verzeichnis befinden sich nur gewöhnliche Dateien) - zeigen Sie den Inhalt der Datei "Beisp" mit nummerierten Zeilen an ls - zeigen Sie den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses an - zeigen Sie den Inhalt des Verzeichnisses /etc/ an - zeigen Sie den Inhalt des Wurzelverzeichnisses mit langem Listing an - zeigen Sie den Inhalt des temp1 Verzeichnisses rekursiv an. Die versteckte Dateien sollen auch angezeigt werden. - zeigen Sie den Inhalt des Verzeichnisses /usr/, Sortiert nach Größe, an (mit langem Listing) more (oder less) - zeigen Sie die Datei "/etc/passwd" seitenweise an - zeigen Sie die Datei "/etc/group" seitenweise an cp - kopieren Sie die Datei "Beisp" des aktuellen Verzeichnisses ins Unterverzeichnis d11 des Verzeichnisses temp1 - kopieren Sie den Inhalt des Verzeichnisses temp1 rekursiv ins Verzeichnis temp1_copy - wiederholen Sie das vorige Kopieren. Das programm soll jedes Mal den Benuetzer fragen bevor eine schon existierende Datei ueberschrieben wird mv - Benennen Sie die Datei "Beisp" des aktuellen Verzeichnisses in "Bsp" um - Verschieben Sie die Datei "f1" vom Verzeichnis temp1 ins aktuelle Verzeichnis - Verschieben Sie die Datei "f1" vom Verzeichnis temp1 ins Verzeichnis temp2/d2 unter dem Namen "f1_backup" rm - loeschen Sie die Datei "pr1" aus dem aktuellen Verzeichnis - loeschen Sie die Datei "f1" aus dem Unterverzeichnis temp1 des aktuellen Verzeichnisses - loeschen Sie alle Dateien aus dem verzeichnis "tem2" - loeschen Sie den Inhalt des Verzeichnisses temp1 rekursiv. Vor jede Operation soll das programm die Zustimmung der Benuetzer erfordern pwd - zeigen Sie den Namen des aktuellen Verzeichnisses an cd - Wechseln Sie ins Verzeichnis usr/bin des Wurzelverzeichnisses - Wechseln Sie zurueck ins Homeverzeichnis - Wechseln Sie ins Parent-Verzeichnis des aktuellen Verzeichnisses w - zeigen Sie an wer sind zur Zeit im System angemeldeten Benutzern und was machen sie who - zeigen Sie alle zur Zeit mit dem System arbeitenden Benutzer an - zeigen Sie die Benutzernamen aller zur Zeit mit dem System arbeitenden Benutzer und die Anzahl dieser Benutzern an finger - zeigen Sie die, zur Verfuegung stehende, Informationen ueber den angemeldeten Benutzern an - zeigen Sie Information ueber den eigenen Benutzer an - zeigen Sie Information ueber den root Benutzer an mit kurzem Format last - zeigen Sie Benutzern an, die zuletzt eingeloggt waren (nach dem Informationen der wtmp Log-Datei) - zeigen Sie die letzte Anmeldungen des eigenen Benutzers - zeigen Sie die letzte drei Anmeldungen des root Benutzers date - zeigen Sie das aktuelle Datum an - zeigen Sie das aktuelle Datum im Format mm/dd/yy an - zeigen Sie den aktuellen Monat und den aktuellen Tag des Monates an - zeigen Sie die aktuelle Uhrzeit (im Format hh:mm) an, dann AM oder PM sort - sortieren Sie die (Zeilen der) Datei "Liste" alphabetisch angeordnet - sortieren Sie die Datei "Liste" in umgekehrete alphabetische Reihenfolge. Das Ergebnis wird in die Datei "Sortiert" eingeschrieben - sortieren Sie die Datei "Punkte" alphabetisch angeordnet so, dass die Zeilen die gleich sind sollen nur einmal erscheinen - das Format der Datei "Punkte" ist: Familienname Vorname Punkte wobei die Punkte sind ganzen Zahlen zwischen 0 und 200 Sortieren Sie die Zeilen der Datei nach dem Punkten in abnehmende Reihenfolge - ueberpruefen Sie ob die zeilen der Datei "Liste" alphabetisch angeordnet ist. - die Zeilen der Datei "Zahlen" enthalten ganzen Zahlen, die durch ":" getrennt sind (wenigstens drei Zahlen pro Zeile) Sortieren Sie die Datei nach den Zahlen des zweiten Feldes comm - Vergleichen Sie den Inhalt der sortierten (!) Dateien "pr1" und "pr2" - Zeigen Sie nur die Zeilen aus "pr1" und "pr2" die nicht gemeinsam sind - Zeigen Sie die Zeilen aus "pr1" und "pr2", die in beiden Dateien zu finden sind diff - vergleichen Sie der Inhalt der Dateien "pr1" und "../pr1" - bestimmen Sie ob die Dateien "pr1" und "pr2" gleich sind - der Inhalt der Datei "p1" ist: if date|grep "Mon" echo Hallo fi der Inhalt der Datei "p2" ist: if : then echo Hallo fi vergleichen Sie die Dateien "p1" und "p2" und erklaeren Sie kurz das Ergebnis ln - erzeugen Sie eine symbolische Bindung (link) unter dem Namen "info" die auf die Datei "/etc/passwd" zeigt - erzeugen Sie im Verzeichnis tmp eine Hard-Bindung auf die Dateien "p1" und "p2" aus dem aktuellen Verzeichnis chmod - geben Sie Ausfuehrungsrecht dem Besitzer auf die Datei "Beisp.sh" - entfernen Sie das Leserecht von den Gruppenmitglieder fuer die Datei "Beisp.sh" - veraendern Sie die Zugriffsrechte der Gruppenmitglieder so, dass Sie Lese- und Schreibrecht haben auf die Datei "Beisp.sh" - Veraendern Sie die Zugriffsrecte fuer die Datei "Beisp.sh" auf "rwxr-xr--". Die Rechte sollen als Oktalzahl gegeben werden. find - listen Sie den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses rekursiv aus - suchen Sie nach dem gewönlichen Dateien des Verzeichnisses "dir" - zeigen Sie rekursiv alle Dateien des aktuellen Verzeichniesses, fuer die alle Zugriffsrechte (Lesen/Schreiben/Ausfuehren) gegeben sind. - suchen Sie (rekursiv) nach der Dateien des aktuellen Verzeichneisses deren Name mit "txt" beenden ist file - zeigen Sie den Typ der Datei "Beisp" an - zeigen Sie den Typ der Datei "/bin/ls" an - zeigen Sie den Typ einer .jpg Bild-Datei an - zeigen Sie den Typ einer Symbolischen Bindung an mit kurzem Format (ohne der Dateinahme) - zeigen Sie den Typ aller Dateien aud dem Verzeichnis /tmp head - zeigen Sie die erste 10 Zeilen der Datei "Beisp" an - zeigen Sie die erste 5 Zeilen der Datei "Beisp" an - zeigen Sie die erste 20 Zeichen der Datei "Beisp" an - zeigen Sie alle Zeilen der Datei "Beisp" ausser den letzten 2 an tail - zeigen Sie die letzte 10 Zeilen der Dateien "pr1" und "pr2" an - zeigen Sie die letzte 5 Zeilen der Datei "/etc/passwd" an - zeigen Sie die letzte 10 bytes der datei "p1" an wc - zeigen Sie die Anzahl der Zeilen, Woerter und Zeichen der Datei "Beisp" an - zeigen Sie die Anzahl der Zeilen der Datei "/etc/passwd" an - zeigen Sie die Nummer der laengsen Zeile der Datei "Beisp" an - zeigen Sie die Anzahl der Woerter der Datei "Beisp" an - zeigen Sie die Anzahl der Zeichen der Datei "p1" aus dem Homeverzeichnis an