Mitteilungen der Kategorie: Abschlussprüfungen
Beschluss des Fakultätsrats der Fakultät für Mathematik und Informatik – die Methodologie für den Ablauf der Abschlussprüfungen in den Prüfungszeiten Juni-Juli, bzw. September 2025
Genehmigt vom Fakultätsrat am 10.12.2024 Diese Methodologie ist ein Anhang zu den Vorschriften betreffend die Veranstaltung und den Ablauf der Abschlussprüfungen des Bachelor- und Masterstudiums, genehmigt durch den Universitätssenat, und ist gemäß den Bestimmungen des Nationalen Unterrichtsgesetzes Nr.1/2011 samt den Änderungen und Ergänzungen sowie der Verordnung des Ministeriums Nr.6125 vom 20. Dezember 2016 betreffend die
Zuweisung eines Koordinators für die Verfassung der Bachelor-/Masterarbeit im akademischen Jahr 2024-2025
Ab dem 15. November 2024 können Studierende, die ihr Studium im Jahr 2025 oder 2026 abschließen müssen, einen Koordinator für die Verfassung ihrer Bachelor- und Masterarbeiten im akademischen Jahr 2024-2025 anfordern. Für Studierende im Studiengang Informationsingenieurwesen (auf Englisch und Ungarisch) ist es möglich, ab dem 3. Studienjahr einen Koordinator zugewiesen zu bekommen.
Workshop Wissenschaftlich schreiben in der Praxis, Teil II – Die Bachelorarbeit verfassen
Die deutsche Studienrichtung an der Fakultät für Mathematik und Informatik bietet einen Workshop zum Thema: Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten an. Was? Workshop „Wissenschaftlich schreiben in der Praxis“ Teil II – Die Bachelorarbeit verfassen Wann? Am Montag, den 20.05.2024, 12.00-14.00 Uhr Wo? Im Raum 208, Campus FSEGA (Theodor Mihali Str., Nr. 58-60) Anmeldungen: bis 15.05.2024, per E-Mail
Beschluss des Fakultätsrats – die Methodologie für den Ablauf der Abschlussprüfungen an der Fakultät für Mathematik und Informatik in den Prüfungszeiten Juli, bzw. September 2024
Beschluss des Fakultätsrats – die Methodologie für den Ablauf der Abschlussprüfungen an der Fakultät für Mathematik und Informatik in den Prüfungszeiten Juli, bzw. September 2024 Nr. 1596/21.11.2023 Genehmigt vom Fakultätsrat am 21.11.2023 Diese Methodologie ist ein Anhang zu den Vorschriften, betreffend die Veranstaltung und den Ablauf der Abschlussprüfungen des Bachelor- und Masterstudiums, genehmigt durch das
Wichtiger Hinweis für Studierende des 2. und 3. Jahres auf Bachelor-Ebene und des 1. und 2. Jahres auf Master-Ebene bezüglich des Kalenders für die Erarbeitung der Bachelor-/Masterarbeit
Die Plattform für die Verwaltung von Bachelor- und Masterarbeiten wird am 1. November um 8.00 Uhr für das akademische Jahr 2023-2024 frei geschaltet. Ab diesem Zeitpunkt können Arbeiten von den Lehrkräften an Bachelor- und Masterstudierende im zweiten und dritten Jahr vergeben werden. Bachelor-Studierende im ersten Studienjahr haben erst ab dem zweiten Studienjahr die Möglichkeit, eine/n
Veröffentlichung der Noten und der Methode zur Berechnung der Endnote für Test 1 – Bewertung der Grundlagen- und Fachkenntnisse im Rahmen der Bachelorprüfung, Sitzung September 2023
Die im Test 1 erzielten Ergebnisse werden auf der Website der Fakultät unter der Adresse https://www.cs.ubbcluj.ro/anunturi/anunturi-licenta-si-disertatie/ und über die AcademicInfo-Plattform veröffentlicht. Bei der Berechnung der Abschlussnote im Test 1 wurden folgende Punkte berücksichtigt: Jedes Thema wurde von zwei Mitgliedern des Bewertungsausschusses bewertet. Sie vergaben jeweils eine volle Note, so dass zwischen den beiden Noten kein Unterschied von mehr
Verteilung der Kandidaten/innen nach Räumen für die Bewertung von Grund- und Fachwissen im Rahmen der Bachelor-Prüfung, September 2023
Die Verteilung der Kandidaten/innen für die Bewertung von Grund- und Fachkenntnissen (schriftliche Prüfung vor Ort) im Rahmen der Bachelor-Prüfung, September 2023, wird am Montag, dem 4. September 2023, am Nachmittag veröffentlicht werden. Die Kandidaten/innen werden am 5. September 2023, um 7 Uhr morgens vor den Prüfungsräumen mit ihrem Personalausweis und bei verheirateten Kandidaten/innen, die ihren