Mitteilungen der Kategorie: Ereignisse
Mach mit und erfahre die Geschichte eines Start-ups!
Die Fakultät für Mathematik und Informatik gemeinsam mit CS InnoHub lädt dich im Rahmen der Alumni Days, am 13. Mai 2022, zu einer einzigartigen Veranstaltung ein. Studierende und Alumni, die bereits ein Start-up gegründet haben, werden dir innerhalb der Student Start-up Stories von ihren Erfahrungen berichten! Die Veranstaltung findet im CREIC (Regionales Zentrum für Exzellenz
Die erste Netzwerkveranstaltung von CS InnoHUB
Lasst uns einander kennenlernen! CS InnoHUB (https://www.cs.ubbcluj.ro/innohub/) organisiert das erste Networking-Event mit dem Ziel, studentische Innovatoren, Mentoren und Unternehmer aus dem lokalen Ökosystem an einen Tisch zu bringen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende, die eine innovative Idee haben und sich für die nächsten Schritte bei der Entwicklung und Umsetzung interessieren. Wir bieten
Teambuilding im ROSE-Projekt
Wenn du an diesem Wochenende noch nichts vorhast, dann treffe uns an der Teambildung im STAY! 2-Projekt. Nimm deine Kollegen und Kolleginnen am Samstag, den 26. März, ab 12 Uhr in dem Iuliu Hațieganu Park (vor dem Universitas Hotel) mit - dort beginnen die Herausforderungen. Es werden Teamaktivitäten und jede Menge Herausforderungen geben, die es
Die deutsche Studienrichtung der Fakultät für Mathematik und Informatik bietet einen Workshop zum Thema: Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten an.
Was? Workshop „Wissenschaftlich schreiben in der Praxis“ Wann? Am Dienstag, den 05.04.2022, 13.00-15.00 Uhr Wo? Online, auf Zoom (die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per E-Mail geschickt) Anmeldungen: bis spätestens 25.03.2022, per E-Mail an: maria.parasca@ubbcluj.ro. Veranstalter: Dr. Maria Parasca, Dr. Zoica Balaban
IG Talks – Die Fakultät für Mathematik und Informatik begrüßt die deutschsprechenden Lyzeumschüler
Verstehst du cout<<"Hallo Welt!", oder möchtest du es verstehen und mehr über das Studium der Informatik in deutscher Sprache herausfinden, dann werden dir Doz. Dr. Christian Săcărea, Vizerektor für die deutschprachigen Studiengänge an der Babeș-Bolyai Universität und Lekt. Dr. Monica Bota, Vizedekanin der deutschen Studienrichtung an der Fakultät für Mathematik und Informatik erklären, dass es
STIWA Group stellt sich vor!
Die STIWA Group, mit rund 2.200 MitarbeiterInnen, ist ein erfahrener Partner im Bereich Produkt- und Hochleistungsautomation. Neben dem Geschäftsbereich der Hochleistungsautomation zählen die Produkt- und Softwareentwicklung für Fertigungsautomation, die Zulieferproduktion von hochwertigen Metall- und Kunststoffbaugruppen, energieeffiziente Gebäudetechnik sowie Laborautomation zu den Kernkompetenzen der Firmengruppe. Hiermit laden wir dich zu unserer Präsentation ein! Was macht die
Workshop „Wissenschaftlich schreiben in der Praxis“
Die deutsche Studienrichtung an der Fakultät für Mathematik und Informatik bietet im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums einen Workshop zum Thema: Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten an. Was? Workshop „Wissenschaftlich schreiben in der Praxis“ Wann? Am Mittwoch, den 14.04.2021, 17.30-19.30 Uhr Wo? Online, auf Zoom (die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per E-Mail geschickt) Anmeldungen: bis 10.04.2021, per E-Mail an: maria.parasca@ubbcluj.ro. Veranstalter: Dr. Maria Parasca,
Finde deine passende Stelle! Karriere-Angebote für Jobs, Praktika, Workshops
Liebe Studenten, Die deutsche Studienrichtung an der Fakultät für Mathematik und Informatik organisiert im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums eine Reihe von Workshops, an denen einige Unternehmen aus der IT-Branche teilnehmen werden. Wir besprechen die Karriere-Möglichkeiten im IT-Gebiet, wie man einen perfekten Lebenslauf ausstellt und wie man sich für ein Bewerbungsgespräch vorbereitet. Am Ende jedes Treffens
Praktikums-Workshop 2021
Die Fakultät für Mathematik und Informatik organisiert, mit der Unterstützung ihrer Partnerfirmen, einen Praktikums-Workshop am Donnerstag, den 11. März 2021, in der Zeitspanne 10-13 Uhr. Zweck dieses Treffens ist, das Angebot der Firmen an Praktikumstellen für den Sommer 2021 bekanntzumachen. In diesem Jahr wird ein Online-Treffen auf der Microsoft Teams Plattform stattfinden, dessen Zugangscode ae5snb6
Erasmus+ Your ticket to the world
Investiere Deine Kraft und Energie in einem Erasmus+ Programm! Du sammelst eine wertvolle Auslandserfahrung, welche sich später äußerst positiv auf Deinem Lebenslauf bemerkbar macht und auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt ist. Die Online-Informationsveranstaltung an der BBU zum Erasmus+ Programm und zum Aublauf der Auswahlverfahrens findet unter dem Namen ” Erasmus+ Your ticket to the World”